1. ETRTO-Norm – Die präzise Größenangabe
Die Größenangabe von Fahrradreifen erfolgt heute überwiegend nach der ETRTO-Norm (European Tire and Rim Technical Organization). Dieser Standard hat sich in Europa und international als zuverlässige Methode zur Bestimmung von Reifengrößen etabliert.
Die ETRTO-Norm gibt die Reifengröße in Millimetern an und ist eindeutig:
- Die erste Zahl (z.B. 37) steht für die Reifenbreite in Millimetern.
- Die zweite Zahl (z.B. 622) bezieht sich auf den Innendurchmesser des Reifens, ebenfalls in Millimetern.
Diese präzise Angabe ermöglicht eine klare Zuordnung zur Felgengröße, was die Auswahl des richtigen Reifens erleichtert.
2. Die französische Größenangabe und andere Varianten
Es gibt auch andere Größenangaben wie die französische (z.B. 700 x 35C), die den ungefähren Außendurchmesser (700 mm) und die Reifenbreite (35 mm) angeben. Der Buchstabe am Ende (in diesem Fall “C”) weist auf den Innendurchmesser des Reifens hin, der oft 622 mm entspricht. Beachte jedoch, dass diese Bezeichnung nicht für alle Reifengrößen verwendet wird und insbesondere bei MTB-Größen selten vorkommt.
3. Unterschiede zwischen 28 und 29 Zoll
Die Begriffe “28 Zoll” und “29 Zoll” beziehen sich auf den Außendurchmesser des Reifens, nicht auf den Felgendurchmesser. Beide Reifengrößen verwenden den gleichen Innendurchmesser von 622 mm und können theoretisch auf die gleiche Felge montiert werden.
In Europa ist “28 Zoll” eine traditionelle Größe für Tourenräder und häufig anzutreffen. Allerdings wurde der Felgendurchmesser von 622 mm außerhalb von Europa weniger verwendet. Dies kann für Radreisende außerhalb Europas problematisch sein, wenn sie Ersatzreifen für ein 28-Zoll-Tourenrad suchen.
“29 Zoll” wurde vor einigen Jahren als neue Laufradgröße für Mountainbikes in Amerika eingeführt. Die Bezeichnung basiert auf dem voluminöseren MTB-Reifen, obwohl der tatsächliche Außendurchmesser ungefähr 29 Zoll beträgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Angaben zu 28 Zoll und 29 Zoll oft ungenau sind, da der tatsächliche Außendurchmesser je nach Reifenbreite erheblich variieren kann. Ein schmaler 28-Zoll-Reifen hat einen kleineren Außendurchmesser als ein breiterer 28-Zoll-Reifen, und sehr breite Reifen können fast 30 Zoll erreichen.
Fazit
Die ETRTO-Norm ist der beste Weg, um die passende Reifengröße für dein Fahrrad zu ermitteln. Verlasse dich auf diese präzise Methode und finde den perfekten Reifen, um dein Fahrerlebnis zu optimieren. Besuche unseren Online-Shop und entdecke eine breite Auswahl an Fahrradreifen mit ETRTO-Angaben für verschiedene Einsatzzwecke. Genieße sicheres und komfortables Radfahren mit dem richtigen Reifen.
Finde den passenden Reifen in unserem Sortiment
Suche z.B. nach: Schwalbe 40-622 Continental 32-630 XLC 50-559
-
Schwalbe ROAD CRUISER Green Compound 28Zoll 42-622 K-Guard SBC Twin creme reflex
17,95 € In den Warenkorb -
Michelin Fahrradreifen Country Race´R 29Zoll 54-622 29×2.10 White Stamp Skinwall
17,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe 100-406 Super Moto-X Performance 20×4.00″ 100-406mm Draht
43,95 € In den Warenkorb -
Michelin Fahrradreifen Country Race´R 26Zoll 54-559 26×2.10 White Stamp Skinwall
14,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe ROAD CRUISER Green Compound 28Zoll 32-622 K-Guard Green Twin schwarz
11,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe MARATHON PLUS 28Zoll 37-622 SmartGuard Endurance Twin bis 50km/h reflex
35,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe 30-622 G-ONE Speed Performance RaceGuard TLE E-25
33,95 € In den Warenkorb -
Michelinreifen Dynamic Classic 28″ 20-622 Skinwall schwarz transparent 275g
16,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe LAND CRUISER PLUS 28″ 37-622 PunctureGuard SBC Twin schwarz reflex 760g
22,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe Schlauch Solid Tube Airless” 40-622 28″ x 1,50 550 g 28″ weiß blau
48,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe 38-622 PRO ONE Evolution Super Race E-25 TLE 28×1.45″ 38-622mm 700×38
60,95 € In den Warenkorb -
Schwalbe MARATHON GreenGuard Performance Line 28″ 37-622 schwarz reflex 730g
26,95 € In den Warenkorb
0 Kommentare